Häufig gestellte Fragen

Kann man vor Ort parken?

Die Praxisräume liegen im Erdgeschoss und sind barrierefrei zugänglich. An beiden Standorten sind Parkmöglichkeiten vorhanden.

Wie läuft die Behandlung ab?

Der erste Termin beginnt mit einem Anamnesegespräch. In enger Absprache folgt eine ausführliche Untersuchung und Behandlung. Dabei erkläre ich, wie ich vorgehe. Jede Situation wird an die individuellen Bedürfnisse der Frau oder des Kindes angepasst. Das bedeutet auch, dass die Behandlung in verschiedenen Positionen stattfinden kann. Als Schwangere ist z.B. die Behandlung im Sitzen oder in der Seitlage praktisch. Kinder können im Liegen oder Sitzen auf der Bank oder auf dem Boden, auf dem Schoß der Eltern oder auch während des Stillens oder des Fläschchen gebens behandelt werden. Spielzeug und co. sind natürlich in der Praxis vorhanden. Ihr könnt aber gern die eigene Lieblingsdecke und das Lieblingsspielzeug mitbringen. Am Ende besprechen wir bei Bedarf Übungen für Zuhause und ob ein weiterer Termin empfehlenswert ist. 

Während der Kinderbehandlungen dürfen natürlich beide Elternteile dabei sein.

Wie sehen die Preise aus? Welche Zahlungsmittel gibt es?

Eine osteopathischer Ersttermin dauert ca. 50-60 Minuten und kostet ca. 110,-

Folgebehandlungen sind mit 40-45 Minuten etwas kürzer und kosten ca. 90,-

Hausbesuch für Neugeborene: siehe Oben + 20,- Hausbesuchspauschale

Die Leistungen werden nach der Gebührenverordnung für Heilpraktiker abgerechnet.

Die Bezahlung kann direkt vor Ort per Kartenzahlung erfolgen.

Brauche ich eine ärztliche Verordnung?

Nein. Da ich Heilpraktikerin bin, darfst Du grundsätzlich direkt zu mir kommen, ohne ein Rezept vom Arzt.

Übernimmt meine gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Behandlung?

Ein großer Teil der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland beteiligt sich anteilig an den Kosten einer osteopathischen Behandlung.

Informiere Dich bitte im Vorfeld bei Deiner Krankenkasse, was erforderlich ist, um die Bezuschussung zu bekommen. Für die Erstattung fordern einige Krankenkassen eine schriftliche Empfehlung für Osteopathie durch einen Arzt, die vor der Behandlung ausgestellt wurde. 

Übernimmt meine private Krankenkasse die Kosten für die Behandlung?

Private Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel komplett. Eine Postenauflistung nach dem Gebührenverzeichnis der Heilpraktiker ist möglich.​ Bitte kläre auch hier die Bedingungen der Versicherung. Meine Vergütung ist unabhängig von einer Erstattungsmöglichkeit.

Wie viele Behandlungen werden benötigt?

Die Anzahl und die Zeitabstände zwischen den Terminen variieren individuell und werden an das Beschwerdebild und die individuellen Bedürfnisse angepasst.

Soll ich etwas zum Termin mitbringen?

Zum Termin muss nichts Besondere mitgebracht werden. Gibt es besondere Arztberichte, kannst Du diese gerne mitbringen. Decken, Tücher und Spielzeug sind in der Praxis vorhanden. Ihr könnt aber gern Eure eigene Decke oder das Lieblingsspielzeug mitbringen.